Aktuelles
Die Akkordeongruppe des Heimatvereins feiert ein kleines Jubiläum!
Am 7. Oktober 2018 wird zum 5. Mal der Liedernachmittag im Mühlenhof veranstaltet.
Beginn ist um 16:00 Uhr
Neben den Gastgebern, der Akkordeongruppe des Heimatvereins tritt ein Musikantentrio aus Borbeck auf.
Des weiteren wird ein Gast erwartet, den mit heiteren Geschichten die Lachmuskeln der Zuhörer strapazieren wird.
Wie schon in den Vorjahren werden Lieder, Schlager und volkstümliche Musik in Polka-, Walzer- und Swingrythmen zu hören sein.
Über regen Besuch würden wir uns sehr freuen.
Der Eintritt ist frei!
Am 19. Februar war die Hauptversammlung
Jahresrückblick und Ausblick auf 2018 positiv
Der Heimatverein Rastede punktet mit Veranstaltungen und traditionellen Mitmachangeboten.
Von Anna Papenroth
In einer größeren Runde trafen sich die Mitglieder des Heimatvereins Rastede zur Jahreshauptversammlung 2018. Die Veranstaltung, die wie immer im Vereins eigenen „Mühlenhof“ in Rastede stattfand, beeindruckt dabei ein ums andere Mal durch eine besondere Atmosphäre. Der erste Vorsitzende Gerhard Hass ließ das Jahr 2017 Revue passieren und zeigte sich, auch im Namen des gesamten Vorstands, äußerst zufrieden über die im Jahr 2017 angebotenen Veranstaltungen und Aktionen. Auch der Kassenwart Werner Piepersjohanns belegte mit den Ein- und Ausgaben in der Kasse die gute Arbeit im Verein. Die Entscheidung, im Jahr 2017 erstmals die Aufführungen der plattdeutschen „Späälkoppel“ im Mühlenhof auf einer neuen Bühne zu zeigen, zeigte sich als Glücksfall. „Späälbaas“ Bernd Evers sagte dazu: „ dieses Haus ist ein Glücksfall und wir werden 2018 erstmals 10 Aufführungen veranstalten.“ Die mittlerweile 233 Mitglieder, die im Verein gemeldet sind, empfinden auch, wie aus den einzelnen Arbeitsgruppen zu hören war, das Vereinsleben als sehr wohltuend. Wer will, kann sich in vielerlei Art und Weise betätigen. Angeboten wird: Spinnen und Weben, Handarbeiten, eine Fahrradgruppe, ein Skatclub, Mitsingen bei den „Plattsingers“, Seniorentanz, eine Akkordeongruppe, die „Späälkoppel“ und Klönschnack am Kamin. Auf dem Wunschzettel der Verantwortlichen steht noch die Wiedergründung einer Kinder- und Jugendlichen Tanzgruppe. Für das Jahr 2018 stehen bereits etliche Veranstaltungstermine fest, die rechtzeitig dann auch in der Presse bekanntgegeben werden. Bei den anschließenden Vorstandswahlen zum zweiten Vorsitzenden gab es einen überraschenden Wechsel. Der langjährige Amtsinhaber Gustav Röben und überraschender Weise auch Bernd Evers stellten sich zur Wahl. Die Wahl der Mitglieder fiel dann auf Bernd Evers. Rolf Schumacher, als Schriftführer, wurde wieder gewählt. Der Vorstand stellt sich somit wie folgt auf: erster Vorsitzender Gerhard Hass, zweiter Vorsitzender Bernd Evers, Kassenwart Werner Piepersjohanns, Schriftführer Rolf Schumacher.
Die Späälkoppel probt ihr neues Stück!
Es ist wieder so weit. Die Proben für das neue Stück läuft auf Hochtouren. Es heißt „ August(e) störmt dat Olenhus“. Eine vergnügliche Komödie in drei Akten von Jürgen Seifert.
Inhalt:
Durch einen Schreibfehler in der Aufnahme zieht nicht August, sondern Auguste ins Altenheim ein. Es ist aber nur ein Bett im Zimmer von Opa Otto Schaaf( Bernd Evers ) frei. Da ja August kommen sollte, war ja alles in bester Ordnung. Dr. Helmut Schmalstich(Peter Icken) und Schwester Monika Singer(Tanja Bruns) müssen den Feher der Geschäftsleitung ausbaden. Man will, oder muss, mit den Beiden in einem Zimmer versuchen. Es wird eine Grenze mitten durch das Zimmer gezogen. Es werden feste Zeiten für das Bad vergeben. Da beide sehr sture Menschen sind, kann man sich vorstellen, dass es nicht einfach wird. Die Putzfreu Eische(Sabine Richter) hat ihren Spaß und hält mit Auguste ( Ingeborg Kohn). Die Mitbewohnerin des Altenheims „Sonnenuntergang“ , Helga Krawuttke ( Hildegard Kröger ), die ein Auge auf Otto geworfen hat, stichelt aus Eifersucht, wo es nur geht. Die Tochter Bärbel ( Astrid Schneider ) , die Auguste gebracht hat, und sie des Öfteren besucht, hat ein Auge auf Dr. Schmalstich geworfen. Nach vielen Turbulenzen kommt es am Ende zu einem überraschendem Happy End.
>
Die Meldungen unter der Rubrik verbleiben bis auf Weiteres gespeichert, mit Datum und Namenszeichen versehen.
Speelkoppel übt fleißig
Unsere Spielgruppe probt fleißig ihr neues Stück, das im November im Schloßpark-Hotel "Hof von Oldenburg" aufgeführt wird. Das Stück heißt "Een Liek för Grete"; es handelt sich dabei um ein lustiges Kriminalstück in drei Akten, das auf einem Kreuzfahrtschiff spielt.
Zum Inhalt: Eine Seefahrt soll ja gesund und erholsam ein, meint man. Aber nicht so auf demKreuzfahrtschiff "Phoenix". Hier wird doch tatsächlich ein Passagier erstochen und die Leiche verschwindet. Alle haben irgendwie Angst. Was, wenn sich der Mörder versehen hat ? Und es eigentlich auf jemand anderen abgesehen hat? Nur eine lebt richtig auf: die Köchen Grete, eine leidenschaftliche Hobbydetektivin. Ihr Hobby ist das ausfindig machen von Massenmördern. Sehr zum Leidwesen der Passagiere und Kapitän Hacker, denn sie v ergißt dabei das Kochen. Aber Grete verfolgt nur ein Ziel: den Mörder fassen! Ansonsten gleicht der Salon eher einem Kriegsschauplatz als einem gemütlichen Ort, seinen Drink zu geniessen, denn die Passagiere beschuldigen sich alle gegenseitig des Mordes.
Termine und Darsteller finden Sie hier.
Plattsingers singen beim 90. Geburtstag von Erich Oltmer
Tagesordnung der Jahreshauptversammlung am 17.2.2014
Am Montag, den 17. Februar 2014 um 20:00 Uhr findet im Mühlenhof die ordentliche Mitgliederversammlung statt, zu der alle Mitglieder hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlußfähigkeit.
2. Verlesen des Protokolls der JHV vom 18. Februar 2013.
3. Rechenschaftsbericht des Vorstandes und der Arbeitsgruppenleiter.
4. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
5. Beschluß über die Entlastung des Vorstandes
6. Neuwahlen
7. Festlegung der Beiträge
8. Genehmigung des Haushaltsplans 2014
9. Verschiedenes.
Anträge zur Versammlung sind bis zum 7. Februar 2014 schriftlich an den Vorstand zu richten.
Gez. Der Vorstand
Adventlicher Nachmittag im Mühlenhof
Wie in jedem Jahr gibt es auch in dieser Vorweihnachtszeit einen adventlichen Nachmittag im Mühlenhof. In diesem Jahr wird der Nachmittag von der Gruppe "Spinnen & Weben" gestaltet. So sind die Kindertanzgruppe und die Erwachsenentanzgruppe dabei, für musikalische Unterhaltung sorgen Rolf Baxmeyer und die Gruppe Spinnen und Weben mit Weihnachtsliedern. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.
Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr im Mühlenhof.
WP 05122012
Plattdüütsch Kark to'n Arntedank
Am 19.10. findet der Erntdankgottesdienst nach Oldenburger Tradition (3. Freitag im Oktober) auf Plattdeutsch im Mühlenhof statt, Beginn ist um 19:00 Uhr. Er wird gehalten von Pastor Kusch und umrahmt vom Blechbläserchor (Leitung Dirk Steiner) sowie den Plattsingers van'n Möhlenhoff.
WP 02102012
Wieder Liedernachmittag im Mühlenhof
Die Akkordeongruppe des Heimatvereins Rastede eV lädt ein zu ihrem 2. Liedernachmittag am Sonntag, den 14. Oktober 2012 um 16:00 Uhr.
Die Gruppe, die seit sieben Jahren besteht, trifft sich jeden Donnerstag von 10:00 bis 12:00 Uhr zum> Proben im Mühlenhof. Ein umfangreiches Repertoire an Musikstücken haben die Spielerinnen und Spieler in der Vergangenheit bei verschiedenen Anlässen, wie z.B. in Seniorenkreisen, beim Herbstmarkt, in Kirchengemeinden, Altenheimen und im Mühlenhof vorgetragen.
Am 14. Oktober um 16:00 Uhr soll nun der zweite Liedernachmittag, der im Vorjahr ein so großer Erfolg war, im Mühlenhof stattfinden. Neben der Akkordeongruppe des Heimatvereins werden das "Akkordeonquartett Jaderberg" und Frau Karin Bracht-Müller mit ihrer steirischen Harmonika den Nachmittag gestalten. Außerdem wrid ein Überraschungsgast erwartet.
Zu einem bunt gemischten Programm aus Musik, Gesangund Geschichten sind alle Freunde der Musik herzlich eingeladen.
WP 02102012
De Plattsingers van'n Möhlenhoff fiert Geburtsdag!
Nu is dat all 25 Jahr her, dat sick een paar Lüe tohoopfunnen hebbt, um tosamen plattdüütsche Leeder to singen. Middewiel sünd dat öwer veertig, und van de eersten sind 9 Froonslüe un 4 Keerls jümmer noch darbie!
Antje Böning as Gründungsmitgleed is nu siet 20 Jahr Leedermudder, und de Dirigentin Kornelia Gabrysch schwingt den Taktstock nu ook all tein Jahr. Wenn dat kien Grund to'n fiern is!
Sonnabend nahmiddag kummt de Chor in den Möhlenhoff tosamen. Leider köönt bloß Gäst darbie wähn, de inladen sünd, wiel in dat Huus nich sovääl Platz is. Wenn de Fier vörbie is, wüllt wi sehn, dat wi een paar Biller hier för Jan un allemann instellen doot.
WP 17042012
Maibaumsetzen erstmalig am 1. Mai
Wir haben uns entschlossen, in diesem Jahr, anders als in den vorangegangenen, den Maibaum erst am 1. Mai und nicht mehr am Abend des 30. April zu setzen. Es wird aber, wie immer, gesungen und getanzt. Natürlich wird auch Bratwurst gegrillt und das eine oder andere Bier kann auch getrunken werden.
Wir hoffen, wir sehen uns am 1. Mai um 10.30 Uhr am Mühlenhof!
WP 10042012